Der ASV Sterzing Volksbank feiert seinen ersten Sieg in der laufenden Meisterschaft der Serie A1 und verliert das letzte Heimspiel in der Verlängerung
Der ASV Sterzing Volksbank hat am gestrigen Samstag sein vorletztes Heimspiel in der Dr. Baumgartner Straße in der diesjährigen Meisterschaft der Serie A1 ausgetragen. Nach vier Niederlagen in Folge gab es den ersten Sieg gegen gegen den FC Milano Molotov, welcher in der Tabelle derzeit der 4. Platz einnimmt, aber in Sterzing mit einer Rumpfmannschaft angetreten ist. Das Spiel begann vielversprechend für die Gastgeber, denn nach zwei Minuten erzielte Simon Putzer nach Pass von Thomas Keim den Führungstreffer. Danach erhöhten Thomas Gschliesser und Florian Astenwald auf 3:0, bevor den Lombarden der erste Treffer gelang. Kurz vor Ende des ersten Drittels sorgte Florian Astenwald die 4:1 Führung. Im zweiten Spielabschnitt erzielte der ASV Sterzing Volksbank mit Jonas Sparber und Kapitän Michal Matusewicz weitere zwei Treffer, ehe die Mailänder kurz vor der zweiten Teepause auf 2:6 verkürzten.
Im letzten Drittel fühlte sich der ASV Sterzing Volksbank bereits zu siegessicher, was FC Milano Molotov prompt nutzte um binnen fünf Spielminuten auf 5:6 zu verkürzen. Kapitän Michal Matusewicz gelang es zwei Minuten später (48’33“), nach Pass von Florian Astenwald, den zwei Tore Vorsprung wieder herzustellen. Aber die Gäste ließen nicht mehr locker und sorgten unmittelbar darauf für den neuerlichen Anschlusstreffer. Ein sicher geglaubter Sieg stand nun wieder auf der Kippe. Vier Minuten später war es wieder Matusewicz, der mit einem Hattrick zum 8:6 einnetzte. Der FC Milano blieb dran und nur dreißig Sekunden später stand es 7:8. Erst zwei Minuten vor Schluss sorgte Thomas Gschliesser für den definitiven Endstand von 9:7. Der ersehnte erste Sieg in dieser Meisterschaft war unter Dach und Fach.
Die siegreichen Sterzinger verlassen zufrieden das Spielfeld.
Am heutigen Sonntag trafen wir im letzten Heimspiel auf Wild Boars Varese. Obwohl die Gäste bereits nach einer Minute in Führung gingen verlief der erste Spielabschnitt eher ausgeglichen. Nach neun Spielminuten sorgte Oldie Benjamin Geyr für den Ausgleich, welcher jedoch kaum zwei Minuten währte. In der fünfzehnten Spielminute ging alles ganz schnell: zuerst erzielte Michal Matusewicz den neuerlichen Ausgleich und elf Sekunden Thomas Keim für die erste Führung. Das erste Drittel endete somit 3:2 für den ASV Sterzing Volksbank. Der zweite Spielabschnitt war durch eine wahrliche Tor Flut gekennzeichnet, wobei die Gäste sechsmal und unsere Mannschaft viermal mit Thomas Keim skorten. Zwei Treffer erzielte unser Team in numerischer Überlegenheit; auch Varese nutze das Power Play optimal aus und netzte zweimal ein.
Die Aufstellung des ASV Sterzing Volksbank im Spiel gegen Wild Boars Varese
Mit dem Spielstand von 7:8 ging es in das letzte Drittel, wobei gleich nach Wiederanpfiff Sektionsleiter Florian Astenwald für den 8:8 Ausgleich sorgte. Die Lombarden erwiesen sich als verbissene Gegner und gingen nach 48 Spielminuten neuerdings in Führung. Das Spiel schien zu unseren Ungunsten gelaufen, doch Varese vergab einen Penalty und konnte in der letzten Spielminute mit einem Mann mehr agieren, da unser „man of the match“ Thomas Keim in die Kühlbox befördert wurde. 13 Sekunden vor Schluss nahm sich Fabian Strickner ein Herz und versenkte den Ball nach Pass von Simon Putzer ins gegnerische Tor. 9:9 das war der Stand nach der regulären Spielzeit. Nun ging es in die 10 minütige Verlängerung, wo lange Zeit nichts passierte, ehe eine Minute vor Spielende Wild Boars Varese für den plötzlichen Tod (9:10) der Hausherren sorgte.
Der ASV Sterzing Volksbank nimmt nach sechs Spielen mit 4 Punkten den fünften und vorletzten Tabellenplatz ein. Am 25. und 26. Januar 2025 finden die Rückspiele gegen FC Milano Molotov und Wild Boars statt.